Business Constellations für schnelle, pragmatische Lösungen
Business Constellations (Organisationsaufstellungen) visualisieren Themen und Fragestellungen dreidimensional – entweder real im Raum oder mit online-Tools. Intuition und Bauchgefühl liefern dann Antworten und Ideen, die rein kognitiv nicht zugänglich sind. Damit gelingt es in kurzer Zeit, Herausforderungen aus der Berufswelt wirkungsvoll unter die Lupe zu nehmen und pragmatische Lösungen zu finden.
Was sind Business Constellations?
Mit Business Constellations kannst du berufliche Herausforderungen dreidimensional visualisieren, analysieren und dann daraus Lösungen entwickeln. Dies gelingt mit unterschiedlichen Mitteln:
- Menschen schlüpfen in die Rollen der Einflussfaktoren und erproben dein Anliegen durch Interaktion im Raum. Dies ist die organisatorisch aufwändigste Methode, weil dazu Gruppen von ca. 6 bis 12 Personen zusammenkommen müssen.
- Figuren oder Gegenstände stehen auf einem Systembrett. Dies können einfache Holzfiguren, Kunststofffiguren aus Kinderzimmern oder Naturmaterialien sein. Im Gespräch bewegst du die Figuren und kommst so zu neuen Einsichten, Erkenntnissen und Lösungen.
- Online-Tools bilden die oben beschriebenen Szenarien nach. Beispielsweise begegnen sich Avatare im virtuellen Raum. Technisch bereitet dies zwar noch die ein oder andere Herausforderung. Aber Aufstellungen in Gruppen kannst du damit erstaunlich realistisch erleben.
- Ganz ohne Einschränkungen bewegst du Figuren auf einem virtuellen, dreidimensional dargestellten Brett. Hier bietet die Technik sogar Vorteile. Perspektivwechsel und Ansichten sind möglich, die das reale Aufstellungsbrett nicht erlaubt.
- Gruppen bearbeiten Themen auch gemeinsam mit einfachen, zweidimensionalen Darstellungen. Dazu bewegen die Teilnehmer:innen Elemente auf Dokumenten, die sie über das Internet gemeinsam bearbeiten.
Was ist der Unterschied zu anderen Aufstellungen?
Business Constellations sind eine Sonderform der Organisationsaufstellungen. Sie wurden speziell für die Business Welt entwickelt. Neben Analyse der Ist-Situation beleuchten sie regelmäßig auch größtmögliche Potenziale. Damit sind Business Constellations extrem lösungsorientierte Werkzeuge, mit denen du auch komplexe Herausforderungen meistern kannst.
Wie wirken Buisiness Constellations?
Ein Teil ihrer Wirkung lässt sich neurobiologisch beschreiben. Visuelles Wahrnehmen und das Erleben im dreidimensionalen Raum aktiviert andere Strukturen im Gehirn, als wenn wir über Themen “nur” nachdenken oder sprechen. Buisiness Constellations sind deshalb gerade beim Bearbeiten komplexer Fragen eine wertvolle und entscheidende Ergänzung. Themen, die uns beschäftigen, haben wir meist schon “tausendmal” durchdacht. Business Constellations aktivieren dagegen einen handlungsorientierten Zugang.
Wer eine Aufstellung erlebt hat, weiß: Es gibt noch eine weitere Wirkebene. Sie wird quantenphysikalisch erklärt. Am deutlichsten ist sie sichtbar, wenn eine Gruppe von Personen “verdeckt” aufstellt. Die Repräsentant:innen wissen nicht, welche Rolle sie verkörpern. Sie kennen häufig weder Themengeber noch Details des dargestellten Anliegens. Und doch schildern sie Wahrnehmungen und sprechen aus, was die Themengeber:innen eindeutig “ihrem” dargestellten System zuordnen können. “Ja, genau so ist es”, heißt es dann oft, bevor sich erfahrungsgemäß auch Überraschendes und mitunter Irritierendes zeigt. Vor allem letzteres kann entscheidend dazu beitragen, Herausforderungen zu bewältigen und neue Wege zu gehen.
Welche Themen kann ich damit bearbeiten?
Mit Business Constellations kannst du grundsätzlich alle Themen aus deinem beruflichen Umfeld bearbeiten. Dies können Fragen zur eigenen beruflichen Entwicklung, zu Konflikten mit Mitarbeitern oder zur Umstrukturierung deines Unternehmens sein. Du kannst die Bedürfnisse anspruchsvoller Kunden unter die Lupe nehmen, genau wie Vermarktungsstrategien für neue Produkte und vieles mehr.
Welchen Nutzen bieten Business Constellations?
Mit Business Constellations kommst du auch komplexen Themen verblüffend einfach und schnell auf den Grund. Ein einziger, rund zweistündiger Termin kann Antworten auf Fragen liefern, die dich seit Monaten beschäftigen. Du erlebst, wie Unbewusstes bewusst wird und du dein Vertrauen ins eigene “Bauchgefühl” stärkst. Nach einer stets zielorientierten Beratung triffst du klare Entscheidungen und beschreitest gelassen und selbstbewußt neue Wege.
Wie verläuft ein Termin?
Wir verabreden uns in der Regel auf einer Videoplattform. Um in Ruhe arbeiten zu können, reservierst du dir zwei Stunden. Dies kann tagsüber oder am Abend sein. Ein kurzes Vorgespräch entscheidet darüber, welches online-Tool für die Aufstellung am besten geeignet ist. Erfahrungsgemäß “platzt der Knoten” bzl. deines Anliegens vergleichsweise schnell. Und du verlässt die Beratung mit wertvollen Ideen und Antworten auf deine Fragen.
Welche Vorteile haben Business Constellations per Video?
Aufstellungen per Video gelingen genauso eindrucksvoll und gut wie Aufstellungen mit physischer Präsenz. Business Constellations per Video sind damit eine pragmatische Lösung für schnelle Interventionen. Sie kommen zum Einsatz genau dann, “wenn es brennt”. Reiseplanung, -zeiten und -kosten entfallen. Vergleichsweise spontan verabredete Termine sind möglich.
Wie muss ich mich vorbereiten?
Inhaltlich musst du dich nicht vorbereiten. Wir starten mit deiner Schilderung einer Herausforderung, die du bearbeiten möchtest. Vor Beginn des Termins solltest du dafür sorgen, dass du zwei Stunden ungestört bist. Du brauchst einen Computer mit stabiler Internetverbindung und einem Zugang zu einer Videoplattform. Es empfiehlt sich, einen etwas größerern Bildschirm zu benutzen, damit du das Geschehen darauf gut verfolgen kannst.